Italfama Römer vs Ägypter Schachfiguren – Handbemalte Harzfiguren 8 cm Höhe – Historisches Thema für Sammler & Schachliebhaber
Faszinierende Italfama Römer vs Ägypter Schachfiguren: Handbemalte Kunstwerke für ein unvergleichliches Schachspiel
Entdecken Sie die beeindruckenden Italfama Römer vs Ägypter Schachfiguren – handbemalte Harzfiguren, die jedes Schachspiel zu einem einzigartigen Erlebnis machen. Diese exquisiten Schachfiguren, hergestellt in Italien, überzeugen durch ihre detailreiche Gestaltung und bringen einen Hauch von Eleganz auf jedes Schachbrett. Perfekt für Schachliebhaber, Sammler und Geschichtsinteressierte gleichermaßen.
Die handbemalten Figuren aus Harz unterstreichen die hohe Qualität und das einzigartige Erscheinungsbild dieses historischen Themen-Schachspiels, das Römer und Ägypter zum Leben erweckt. Mit einer Königshöhe von 8 cm und einem Basisdurchmesser von 2,6 cm sind diese Schachfiguren ideal für Schachbretter mit Feldgrößen von 35 bis 55 mm.
Italfama Schachfiguren: Römer gegen Ägypter – Handbemalte Harzfiguren für historische Schachspiele
Die Italfama Schachfiguren sind das perfekte Beispiel für die herausragende Qualität und handwerkliche Kunstfertigkeit, die das renommierte italienische Unternehmen aus Florenz in seinen Produkten vereint. Die Römer gegen Ägypter Schachfiguren aus Harz sind handbemalt und sorgen für ein einzigartiges, historisches Schacherlebnis. Die 8 cm großen Schachfiguren mit 2,6 cm Durchmesser sind ideal für Schachbretter mit einer Feldgröße von 35-55 mm. Ob Sie ein thematisches Schachspiel suchen oder hochwertige Schachgeschenke für Bildung und Weiterbildung, die römischen Schachfiguren von Italfama bieten eine exquisite Auswahl für jeden Schachliebhaber.
Exklusive Kostbarkeit: Italfama Schachfiguren als wertvolle und seltene Sammlerstücke
Die Italfama Römer vs Ägypter Schachfiguren sind nicht nur ein einfaches Schachspiel, sondern eine exklusive Kostbarkeit, die den hohen Wert, die Seltenheit und die Beliebtheit dieser handgefertigten Meisterwerke unterstreicht. Die detailreiche Gestaltung, das sorgfältig ausgewählte Material und die erstklassige Verarbeitung machen diese Schachfiguren zu einem begehrten Sammlerstück, das in keiner anspruchsvollen Schachsammlung fehlen sollte. Die Nachfrage nach diesen außergewöhnlichen Schachfiguren steigt stetig, und Experten sind sich einig, dass ihr Wert im Laufe der Zeit weiter zunehmen wird. Nutzen Sie die Gelegenheit, diese beeindruckenden Italfama Schachfiguren als wertvolle Ergänzung Ihrer Sammlung oder als besonderes Geschenk für einen geliebten Menschen zu erwerben, bevor sie noch seltener und wertvoller werden.
Schachfiguren aus Harz – Römer gegen Ägypter
Wenn Sie ein Schachspiel mit historischem Flair suchen, sind diese Schachfiguren aus Harz genau das Richtige für Sie. Die Figuren stellen Römer und Ägypter dar, die sich in einem spannenden Duell gegenüberstehen. Die Figuren sind handbemalt und sehr detailreich gestaltet. Sie haben eine Königshöhe von 8 cm und einen Durchmesser von 2,6 cm.
Das Römische Reich
Das Römische Reich war eine der mächtigsten Zivilisationen der Antike, die sich vom 8. Jahrhundert v. Chr. bis zum 5. Jahrhundert n. Chr. über Europa, Nordafrika und den Nahen Osten erstreckte. Es entstand aus einer kleinen Stadt am Tiber und entwickelte sich zu einer Republik, die von Senatoren und Konsuln regiert wurde. Unter berühmten Kaisern wie Augustus, Nero und Konstantin erlebte das Reich eine Blütezeit der Kunst, Kultur, Recht und Architektur. Es wurde jedoch auch von inneren Konflikten, Bürgerkriegen und Invasionen bedroht, die schließlich zu seinem Zerfall führten. Das Römische Reich hinterließ ein reiches Erbe für die Nachwelt und beeinflusste viele Aspekte der modernen Gesellschaft.
Rom | Die Figuren
Entdecken Sie die hierarchische militärische Ordnung des antiken Roms durch diese kunstvoll gestalteten Schachfiguren. Der Bauer im römischen Satz stellt den Legionär oder die Auxiliareinheit (Hilfssoldat) dar, die hierarchisch untergeordnete Infanterie-Einheit im römischen Militär. Zu den wichtigsten Merkmalen des römischen Soldaten gehören Schutzausrüstungen wie die Lorica squamata (Schuppenpanzer), Galea (Helm) und Spatha (Schwert).
Der Läufer wird als Centurio dargestellt, der sich durch einen Helm mit einem querstehenden Kamm aus gefärbtem Pferdehaar (crista transversa) auszeichnet. Der römische Springer wird von einem Kavalleristen mit einhändig geführtem Schwert (Spatha) dargestellt, während die Dame eine elegante Patrizierin ist und der König als römischer Feldherr sein Heer in die Schlacht führt.
Das Alte Ägypten
Wenn Sie ein Fan des Alten Ägyptens sind, werden Sie diese Schachfiguren lieben! Sie stellen charakteristische Figuren des alten Ägyptens dar, die von der Kunst und Kultur dieser faszinierenden Hochkultur inspiriert sind.
Die Geschichte des alten Ägypten ist eine der faszinierendsten und bedeutendsten der Welt. Sie umfasst mehr als 3000 Jahre, von der prädynastischen Zeit bis zur römischen Eroberung. Die alten Ägypter schufen eine hochentwickelte Zivilisation, die sich durch Kunst, Architektur, Religion, Schrift, Wissenschaft und Verwaltung auszeichnete. Sie errichteten monumentale Pyramiden, Tempel und Gräber, die bis heute erhalten sind. Sie entwickelten ein komplexes Glaubenssystem, das auf der Verehrung zahlreicher Götter und der Vorstellung eines Lebens nach dem Tod basierte. Sie erfanden die Hieroglyphenschrift, die erste bekannte Form der Schrift, sowie Mathematik, Astronomie, Medizin und Geographie. Sie beherrschten den Nil, der ihnen fruchtbaren Boden und Handelsmöglichkeiten bot. Sie interagierten mit anderen Völkern des Nahen Ostens und Afrikas und hinterließen einen bleibenden Einfluss auf die Weltgeschichte.
Ägypten | Die Figuren
So wird der Fortschrittlichkeit der Alt-Ägyptischen Architektur mit der Gestaltung des Turmes Rechnung getragen, welcher in diesem Schachspiel in Form eines Obelisken dargestellt wird. Der Springer spiegelt ein Abbild des altägyptischen Himmels- und Kriegsgottes Horus wider, der sich in Gestalt des Falken zeigt und auf seinem Haupt die altägyptische Doppelkrone, den Pschent, trägt. Die Gestalt der Dame ist an die Figur der Hathor (Himmelsgöttin auch Totengöttin und Göttin der Liebe) – angelehnt. Die Präsentation des Königs orientiert sich an dem Aussehen der Pharaonen (Könige) im alten Ägypten, das durch das typische gestreifte Nemes-Kopftuch sowie den Pharaonenbart geprägt ist.
Ägypten und Rom: Eine Geschichte von Krieg und Kultur
Die gemeinsame Geschichte des Alten Ägypten und des Römischen Reiches ist geprägt von Konflikten, Eroberungen und kulturellen Einflüssen. Die ersten Kontakte zwischen den beiden Zivilisationen fanden im 3. Jahrhundert v. Chr. statt, als die Ptolemäer, die griechisch-makedonischen Nachfolger Alexanders des Großen, über Ägypten herrschten. Die Ptolemäer standen oft im Krieg mit den Römern, die ihre Macht im Mittelmeerraum ausdehnten. Die bekanntesten Kriege waren die drei Römisch-Ägyptischen Kriege (55-30 v. Chr.), die mit der Niederlage von Kleopatra VII., der letzten ptolemäischen Herrscherin, und ihrem Geliebten Marcus Antonius gegen Octavian, den späteren Kaiser Augustus, endeten. Octavian machte Ägypten zu einer römischen Provinz und sicherte sich damit die Kontrolle über den Nil und die Getreideversorgung Roms. Die Römer respektierten die ägyptische Religion und Kultur, führten aber auch ihre eigenen Gesetze und Verwaltung ein. Ägypten blieb bis zum 7. Jahrhundert n. Chr. unter römischer Herrschaft, bis es von den islamischen Arabern erobert wurde.
Dieses Schachspiel ist ein Meisterwerk der Kunst und ein einzigartiges Sammlerstück. Es bietet nicht nur die Möglichkeit, Schach zu spielen, sondern auch die Möglichkeit, die Kulturen der Römer und Ägypter auf eine ganz besondere Weise zu erleben.
Die einzigartige Handwerkskunst, die in dieser Kollektion zum Tragen kommt, offenbart sich insbesondere in den detailliert und nach historischen Vorbildern authentisch handbemalten Harz-Figuren.
Die Gestaltung der Schachfiguren orientiert sich an den Merkmalen, die jeweils charakteristisch für die Blütezeiten beider Reiche sind. Das Schachspiel ist nicht nur ein Vergnügen für die Augen, sondern auch für den Verstand. Mit diesen Schachfiguren können Sie sich in die Geschichte von Rom und Ägypten vertiefen und Ihre Strategie und Ihr Geschick auf die Probe stellen.
Pflege und Lagerung Ihrer Italfama Schachfiguren für langanhaltende Qualität
Um die beeindruckende Optik und hochwertige Beschaffenheit Ihrer Italfama Schachfiguren, Römer gegen Ägypter Schachfiguren aus Harz, zu erhalten, ist die richtige Pflege und Lagerung entscheidend. Handbemalte Schachfiguren wie diese sind empfindlich und sollten vor direkter Sonneneinstrahlung, extremen Temperaturen und Feuchtigkeit geschützt werden, um das Material und die Farben zu schonen. Stellen Sie sicher, dass die Schachfiguren 8 cm groß und 2,6 cm im Durchmesser, auf einem Schachbrett mit einer Feldgröße von 35-55 mm verwendet werden, um die Lebensdauer und den Komfort bei der Nutzung zu maximieren. Als hochwertige Schachgeschenke und wertvolle Ergänzungen für Bildung und Weiterbildung sollten diese römischen Schachfiguren mit Sorgfalt behandelt und in einer staubfreien Umgebung gelagert werden. Durch diese Empfehlungen bleibt das historische Schachspiel in einwandfreiem Zustand und bereitet Ihnen und Ihren Gästen lange Freude.
Kostenloser Versand, schnelle Lieferung & 30 Tage Rückgaberecht: Sorgenfreies Einkaufen mit 2 Jahren Garantie
Profitieren Sie von kostenlosem Versand innerhalb Deutschlands, einer schnellen Lieferzeit von 3-5 Werktagen und einem 30-tägigen Rückgaberecht. Mit einer zweijährigen Garantie können Sie sicher sein, dass Sie ein langlebiges, qualitativ hochwertiges Produkt erhalten.